top of page

Antrag im Dezember 2016 im Rat der Stadt

Wind-Ratsfrau Bolewicki fordert 
Sporthalle und Schule für Wendschott!

Der Bau einer neuer Kindertagesstätte in Wendschott soll noch im Dezember dieses Jahres verabschiedet werden. Hannelore Bolewicki, Ratsfrau der Wählergemein-schaft Wind, begrüßt das Vorhaben, geht jedoch noch einen Schritt weiter und fordert zudem den Bau einer eigenen Sporthalle für Wendschott sowie den ordentlichen Aus- oder Neubau der Schule, für die bislang nur eine provisorische Container-Lösung vorgesehen war. Bolewicki, die in dieser Woche die Sitzung des neuen Wendschotter Ortsrates besuchte, sagt: „Wendschott ist meines Wissens nach einer der ganz wenigen Wolfsburger Ortsteile ohne eigene Sporthalle. Auch die Unterbringung der Schüler in Container ist meiner Ansicht nach nicht zumutbar.“ Einen ent-sprechenden Antrag wird Bolewicki in der Dezember-Sitzung im Rat der Stadt stellen. Das neue Baugebiet „Wildzahnecke 2“ wird mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern in Wendschott frei gehalten. Auf knapp 4.500 Quadratmetern wird dort die neue Kindertagesstätte entstehen.

Bolewicki weiter: „Den verfügbaren restlichen Platz sollten wir nutzen, um dort eine Turnhalle zu bauen und einen Neubau der Schule zu errichten, zumindest jedoch eine ordentliche bauliche Erweiterung der Schule vorzunehmen.“

Die Wind-Ratsfrau argumentiert, dass die Kita und die Schule Hand in Hand zusammenarbeiten könnten. Da der freie Platz von 12.000 Quadratmetern direkt am Sportplatz liegt, könnten die Vereine ebenfalls mit beiden Einrichtungen kooperieren. Bolewicki sagt: „Aktuell ist es so, dass die Schule über keine eigene Sport-halle verfügt und die Lehrer mit den Schülern zu jeder Unterrichtsstunde einen längeren Fußmarsch bei Wind und Wetter nach Vorsfelde absolvieren müssen. Wendschott benötigt schon seit Jahren dringend eine Turnhalle!“ Durch den Bau einer Turnhalle verspricht sich Bolewicki auch neue Angebote, Veranstaltungen und Mitglieder für die Wendschotter Sportvereine, beispielsweise Hallenturniere, Sporttage, Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Die neuen Umkleidekabinen des WSV Wendschott könnten nach Ansicht der Wind-Ratsfrau gleich mit in die Turnhalle eingebunden werden und würden somit nicht das Grundstück der Kita verkleinern.

Ursprünglicher Plan war es bisher zudem, die alte Grundschule mittels Containerklassen in ihrer Kapazität zu erweitern. Dieses ist nach Bolewickis Einschätzung jedoch auf Dauer für die Grundschüler nicht zumutbar. Bolewicki: „In den Pause wäre auf dem Grundstück kaum Platz für die Kinder, um dort zu spielen. Dies wäre erst recht ein Problem, wenn noch mehr Kinder hinzu kämen. Die Container sind höchstens eine kurzfristige Übergangslösung. Die Schule in Wendschott ist eine bewegte Schule, aber ohne adäquaten Raum für Bewegung kann solch ein Konzept nicht durchgeführt werden. Bewegung ist wichtig für Kinder, diese sollten sie im Sportunterricht und in den Pausen wahrnehmen können.“ Der Neubau der Schule sollte nach Bolewickis Vorstellungen gleich mit angemessener Mensa, Küche und mit Raum für eine Ganztagsbetreuung erstellt werden. „Dies wäre auch im Sinne der Eltern“, weiß die Wind-Ratsfrau aus zahlreichen Gesprächen.

Positiver Nebeneffekt: Der Verkehr im Ortskern würde nach Bolewickis Einschätzung abnehmen, da die meisten Kindern aus den Neubaugebieten rund um den Ortskern wohnen. Bolewicki: „Da die Busverbindungen und die Bushaltestellen noch nicht vollständig geplant sind, könnte die Schule mit in die Planung einfließen und eine Bushaltestelle direkt in der Nähe entstehen. Die Kinder von außerhalb könnten mit dem Bus fahren. Letztlich würde auch die Kita davon profitieren.

Der Wind-Ratsfrau ist natürlich klar, dass die städtischen Kassen in Zeiten der VW-Krise nicht prall gefüllt sind. Trotzdem argumentiert sie: „Ich denke, dass dieser Lösungsvorschlag der bessere Weg auf lange Sicht ist. Besser jetzt gleich alles vernünftig und durchdacht bauen - auch wenn die Kosten zunächst etwas höher sind. Ärgerlich wäre es jetzt mit einer Flickschusterei zu beginnen, um dann in einigen Jahren festzustellen, dass ein Fehler gemacht wurde, weil möglicherweise noch höhere Kosten durch die Container-Lösung entstanden sind.“ Auch könnten nach Ansicht der Ratsfrau Zuschüsse von Bund und Land beantragt werden.

Bildunterschrift: Direkt neben dem Sportplatz in Wendschott könnte nach den Vorstellungen von Hannelore Bolewicki und der Wählergemeinschaft Wind die Sporthalle entstehen.

© 2023 by Wählergemeinschaft Wind und Agentur Klartext. Proudly created with Wix.com

bottom of page